C

Förderung der Naherholung

Wir fördern:

Förderung von Möglichkeiten des außerhäuslichen Freizeitverhaltens (Naherholung) ohne Übernachtung, u.a. durch Schaffung oder Weiterentwicklung von Angeboten, den Ausbau kleiner touristischer Infrastruktur (u.a. Themenwege, Rastplätze, Servicestationen, E-Bike-Ladestationen, Bike & Ride- Schnittstellen, Trinkwasserbrunnen, Barrierefreiheit, Beschilderung oder Informationsmaterial (mittels Karten, Wegweisung, Online-App, Internetauftritt etc.)), touristisches Marketing, bei Freibädern nur Ausstattung


Die Konditionen:

Antragsberechtigte Fördersatz Maximalzuschuss
alle 50 %*

100.000 € investiv

50.000 € nicht-investiv

* Die angegebenen Fördersätze gelten vorbehaltlich einer beihilferechtlichen Prüfung durch die Bewilligungsbehörde. Eine Änderung der Förderhöhen ist möglich. 


Sie benötigen für eine Antragstellung Folgendes:

  • ausgefülltes Formblatt
  • Nachweis des Eigentums gemäß RL-LEADER
  • Nachweis der gesicherten Gesamtfinanzierung
  • Planungsunterlagen bei Bauvorhaben: Entwurfsplanung Phase 3 der Honorarordnung für ArchitektInnen und IngenieurInnen (kurz HOAI) mit Kostenermittlung (Kostenberechnung DIN 276 oder Standardisierte Einheitskosten), Bestätigung durch bauvorlageberechtigte Person bei Kommunen erst ab 50.000 € Gesamtumfang
  • sonst: ausführliche Projektbeschreibung mit überprüfbaren Zielstellungen und Kostenschätzung (wenn möglich, mit 3 Angeboten, bei kommunalen Vorhaben: Kostenplausibilisierung)
  • Positive Stellungnahme der Tourismusregion Zwickau e.V. oder des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. zum Vorhaben
  • bei wirtschaftlichen Vorhaben: Geschäftsplan, Erklärung zur  Vorsteuerabzugsberechtigung durch Finanzamt oder Steuerbüro
  • Bei Vorhaben des privaten Sektors ist eine positive kommunale Stellungnahme nötig. Diese liegt als Formular bei den Kommunen vor und kann bei Vorliegen der Projektunterlagen den Antragstellenden auf Anfrage erstellt werden.

Nach diesen Kriterien wählen wir die besten Projekte aus:

  1. Vollständigkeit der Unterlagen (s.o.)
  2. Mehrwertprüfung (für alle Projekte gleich)
  3. Fachprüfung je nach Handlungsfeld (teils nicht relevant)