D1.2 Förderung von Fuß- und Radverkehr
- Stadt Zwickau: Bimmelbahnweg Schlunzig
D1.3 Verbesserung der Mobilitätsbedingungen als Beitrag zum Klimaschutz
und für mehr Teilhabe
- Stadt Werdau: Bushaltestelle Wettiner Platz Leubnitz
D3.1 Schaffung und Aufwertung von Aufenthaltsbereichen im öff.
Raum
- Kirchenlehn zu Friedrichsgrün: Aufwertungs- und Anpassungsarbeiten des Friedhofes für Bürgerschaft
- Förderverein Wildenfelser Zwischengebirge e.V.: Begegnungszentrum am Industriedenkmal Kalkringbrandofen Grünau
D3.3 Förderung von Vorhaben der Grundversorgung in folgenden Bereichen:
Nahrungsmittel, gesundheitliche Versorgung, Pflege, Gastronomie
- Agrarhof Gospersgrün GmbH: Anschaffung Verkaufsinsel in SB-Gaststätte
D4.1 Förderung von Kunst und Kultur zur Stärkung des gesell.
Zusammenhalts
- Schlossruine Hartenstein e.V.: PRINZENRAUB 2025 – Hartenstein spielt – Eine Volkslegende, die Generationen und Regionen verbindet
- Schlossruine Hartenstein e.V.: Etablierung der Schlossruine Hartenstein als Veranstaltungsstätte
F1 Um- und Wiedernutzung leerstehender Bausubstanz zu Hauptwohnzwecken
- Privat: (Teil-)Umnutzung ehem. Weberei zu einem Wohnhaus
E 3 Abbruch baulicher Anlagen und technischer Infrastruktur
- Privat: Abbruch und Renaturierung Bauruine
A1b Schaffung/Modernisierung von Beherbergungen
- Unternehmen: Glamping Familienhof Waida in Niederschinmaas
B1 Klimaanpassung von Gebäuden und begleitender
Anlagen der frühkindlichen und schulischen Bildung und Betreuung
- Gemeinde Hartmannsdorf: Sonnenschutz-maßnahmen in der Schule und im Kindergarten
D1.2 Förderung des Fuß- und Radverkehrs
- Stadt Hartenstein: Sanierung des Gärtnerweges zum Fischerberg
D1.3 Verbesserung der Mobilitätsbedingungen als
Beitrag zum Klimaschutz und für mehr Teilhabe
- Stadt Werdau: Barrierefreier Ausbau Bushaltestelle Leubnitzer Hauptstraße
- Stadt Kirchberg: Ersatzneubau Buswartehäuschen Wolfersgrün
D2.1 Förderung von
Dorfgemeinschaftseinrichtung
- Förderverein Turnhalle Steinpleis e.V.: Vereins-und Begenungszentrums Turnhalle Steinpleis
D3.1 Schaffung und Aufwertung von
Aufenthaltsbereichen im öff. Raum
- Gemeinde Langenbernsdorf: Neugestaltung Waldsportplatz Hasenheide 1. BA (Stöckener Hasenheide)
E3 Abbruch baulicher Anlagen und technischer
Infrastruktur
- Lawi Agrar GmbH Hirschfeld: Beseitigung Industriebrache
F1 Um- und Wiedernutzung leerstehender Bausubstanz
zu Hauptwohnzwecken
- Stephan Lehmann: Umbau Scheune Niederhohndorf
- Martin Bachmann: Wiederbelebung Stallgebäude als Wohnhaus für junge Familie