« Aktuelles  «Projektaufrufe

Projektaufrufe

Wir ermöglichen i.d.R. zwei Mal im Jahr die Einreichung von Vorhaben im Rahmen so genannter Projektaufrufe, bei denen Sie sich um eine LEADER-Fördeurng bewerben können.

Wir beraten Sie jedoch durchgängig zu Ihren Ideen und empfehlen Ihnen unbedingt, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Bitte wenden Sie sich dazu direkt an uns.


5. Aufruf ab April bis Mai 2025

Es wird Budget in allen Fördermaßnahmen zur Verfügung stehen.

Melden Sie sich rechtzeitig gür Beratugen zu Ihrem Projekt im Regionalmanagement.

Der Auswahltermin wird am 24. Juni 2025 sein, sodass, bei Auswahl durch das Entscheidungsgremium, die Hauptantragstellung und damit der förderunschädliche Maßnahmenbeginn anschließend erfolgen kann.


3. LEADER-Aufruf

21.10.2024 - 13.01.2025

für folgende Handlungsfelder:

  • Wirtschaft und Arbeit (A3)
  • Bilden (B1)
  • Grundversorgung und Lebensqualität (D1.2, D1.2, D2.1, D3.1, D3.3, D4.1)
  • Natur und Umwelt (E3)
  • Wohnen (F1)

Alle Informationen zur Förderbudgets, Antragsverfahren und Antragsformularen hier.

4. LEADER-Aufruf

06.01. - 31.01.2025

für das Handlungsfeld:

  • Grundversorgung und Lebensqualität (D2.2)

Alle Informationen zu Förderbudgets, Antragsverfahren und Antragsformularen hier.



Ausgewählte Vorhaben des 3. und 4. LEADER-Aufrufes

D1.2 Förderung von Fuß- und Radverkehr

  • Stadt Zwickau: Bimmelbahnweg Schlunzig

D1.3 Verbesserung der Mobilitätsbedingungen als Beitrag zum Klimaschutz und für mehr Teilhabe

  • Stadt Werdau: Bushaltestelle Wettiner Platz Leubnitz

D2.2 Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und des Dorfdialogs

  • Landschaftspflegeverband Westsachsen e. V.: Historie bewahren - Zukunft gemeinsam gestalten: 300 Jahre Gräfenmühle & 33 Jahre LPV

D3.1 Schaffung und Aufwertung von Aufenthaltsbereichen im öff. Raum

  • Kirchenlehn zu Friedrichsgrün: Aufwertungs- und Anpassungsarbeiten des Friedhofes für Bürgerschaft
  • Förderverein Wildenfelser Zwischengebirge e.V.: Begegnungszentrum am Industriedenkmal Kalkringbrandofen Grünau

D3.3 Förderung von Vorhaben der Grundversorgung in folgenden Bereichen: Nahrungsmittel, gesundheitliche Versorgung, Pflege, Gastronomie

  • Agrarhof Gospersgrün GmbH: Anschaffung Verkaufsinsel in SB-Gaststätte

D4.1 Förderung von Kunst und Kultur zur Stärkung des gesell. Zusammenhalts

  • Schlossruine Hartenstein e.V.: PRINZENRAUB 2025 – Hartenstein spielt – Eine Volkslegende, die Generationen und Regionen verbindet
  • Schlossruine Hartenstein e.V.: Etablierung der Schlossruine Hartenstein als Veranstaltungsstätte

F1 Um- und Wiedernutzung leerstehender Bausubstanz zu Hauptwohnzwecken

  • Privat: (Teil-)Umnutzung ehem. Weberei zu einem Wohnhaus

E 3 Abbruch baulicher Anlagen und technischer Infrastruktur

  • Privat: Abbruch und Renaturierung Bauruine

Vergangene Projektaufrufe mit den ausgewählten Vorhaben

Aktuelle Förderperiode:

2024, 2023

 

Alte Förderperiode (2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022)